Tipps für eine nachhaltige Hochzeit++
- mail18087
- 13. Mai 2024
- 2 Min. Lesezeit
Eine nachhaltige Hochzeit zu planen ist eine wunderbare Möglichkeit, euren besonderen Tag umweltfreundlicher zu gestalten. Hier sind einige Tipps, wie ihr eine nachhaltige Hochzeit planen könnt:
Wahl der Location: Entscheidet euch für eine Location, die euren Werten entspricht und umweltfreundlich ist. Eine Outdoor-Hochzeit in der Natur oder eine nachhaltig zertifizierte Veranstaltungsstätte sind gute Optionen.
Eco-friendly Einladungen: Verzichtet auf gedruckte Einladungen und verschickt stattdessen digitale Einladungen oder verwendet recyceltes Papier und pflanzliche Tinten für gedruckte Einladungen. Reduziert die Anzahl der gedruckten Materialien und bietet den Gästen die Möglichkeit, online zu antworten, um Papier zu sparen.
Nachhaltige Dekoration: Verwendet Dekorationen, die wiederverwendbar, recycelbar oder biologisch abbaubar sind. Pflanzen, Blumenarrangements ohne Plastikverpackung und Dekorationen aus natürlichen Materialien wie Holz oder recyceltem Glas sind gute Optionen.
Lokales und saisonales Essen: Wählt einen Caterer, der lokale und saisonale Zutaten verwendet, um den CO2-Fußabdruck eurer Hochzeit zu reduzieren. Vermeidet Lebensmittelverschwendung, indem ihr die Portionen entsprechend plant und überschüssige Lebensmittel spendet.
Wiederverwendbares Geschirr und Besteck: Vermeidet Einweggeschirr und -besteck aus Plastik und entscheidet euch stattdessen für wiederverwendbare Alternativen wie Glas, Porzellan oder Bambus.
Upcycling und Second-Hand: Erwägt, Dekorationen, Kleidung und andere Hochzeitsartikel aus zweiter Hand zu kaufen oder zu mieten. Upcycling von Vintage-Artikeln kann nicht nur nachhaltig sein, sondern auch einen einzigartigen Charme verleihen.
Öko-freundliche Kleidung: Wählt nachhaltige Hochzeitskleidung aus umweltfreundlichen Materialien wie Bio-Baumwolle, Hanf oder recycelten Stoffen. Ihr könnt auch in Betracht ziehen, ein bereits getragenes Kleid zu kaufen oder zu mieten.
Transport: Reduziert die Umweltauswirkungen eurer Hochzeit, indem ihr den Transport minimiert oder umweltfreundliche Transportmöglichkeiten wie Fahrräder, öffentliche Verkehrsmittel oder Car-Sharing nutzt.
Spenden statt Geschenke: Bittet eure Gäste, anstelle von Geschenken Spenden an eine umweltfreundliche Organisation oder an eine Wohltätigkeitsorganisation eurer Wahl zu tätigen.
Nachhaltige Flitterwochen: Plant eine nachhaltige Flitterwochenreise, indem ihr umweltfreundliche Unterkünfte wählt, lokale Unternehmen unterstützt und auf Aktivitäten setzt, die die Umwelt respektieren.

Comments